Universelle Windows-Bootmanagerdatei

Mounten Sie die Windowspartiton und editieren Sie die Datei boot.ini im Wurzelverzeichnis dieser Partition folgendermaßen:

Erstellen Sie die Datei nicht neu! Editieren und kopieren Sie nur die Zeilen!

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows XP auf der 1. Partition" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Windows XP auf der 2. Partition" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Windows XP auf der 3. Partition" /fastdetect

Vergessen Sie nicht den Umount der Windows-Partition!

Beim Aufruf von \NTLDR durch das Bootprogramm im Bootsektor der aktiven Partition wird das Menü mit den drei Einträgen 30 Sekunden lang (timeout) angezeigt. Wird kein anderer Booteintrag gewählt, dann wird von der Partition mit der Nummer 1 gebootet (default=).

Die Nummerierung der Partitionen ist dabei folgendermaßen festgelegt:
Es gilt einfach die Reihenfolge der Tabelleneinträge im MBR.

zurück zur Übung

-- KlausKellermann - 30 Nov 2011
Topic revision: r4 - 14 Dec 2011, KlausKellermann
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback