Probleme von GRUB2 bei mehreren geklonten Betriebssystemen
Jedes Dateisystem enthält einen UUID, einen "Unique Universal Identifier", der aus Hexadezimalziffern besteht. In einer Kommandozeile des PartedMagic-Systems bekommt man mit dem Kommando
blkid die UUIDs aller Dateisysteme angezeigt. In der Kommandozeile von Windows kann man sich z.B. mit dem Kommando
DIR C:\ das Wurzelverzeichnis des "C-Laufwerks" zeigen lassen. In der Überschrift wird die "Volumeseriennummer" angezeigt. Dies sind jeweils die letztem 8 Zeichen der UUID des NTFS-Dateisystems auf der Partition.
Identifiziert ein Programm Partitionen anhand der UUID, so kann es geklonte Partitionen nicht unterscheiden und sucht sich dann die erstbete Partition mit der geforderten UUID heraus. Dies kann zu schwer übersehbaren Problemen führen.
Ein Beispiel für ein solches Programm ist der Bootmanager GRUB2. Bei der Linuxinstallation wird er eingerichtet und erstellt für jedes bootfähige Dateisystem einen Menüeintrag. Hat man zwei Windowspartitionen mit gleichen UUIDs, so wird für beide ein Menüeintrag erstellt, aber es wird immer nur von der zuerst erkannten Partition gebootet und das ist immer dieselbe.
Abhilfe schafft die Änderung einer der UUIDs. Dafür werden im Folgenden mehrere Möglichkeiten beschrieben. Beim Bootmanager GRUB2 muss nach der Änderung der UUID das Programm
sudo update-grub noch mal ausgeführt werden.
Änderung der UUID mittels FIXBOOT von der Reparaturkonsole der Windows-XP-Installations-CD
Nachteil: Man muss das Administratorkennwort der Windowspartition kennen.
- Booten Sie von der Windows-XP-Installations-CD und wählen Sie statt der Installation "R=Reparieren".
- Wählen Sie die Windowsinstallation, deren UUID sie ändern wollen.
- Das Administratorkennwort des gewählten Windowssystems muss jetzt eingegeben werden.
- Mit dem Kommando "help" bekommen Sie die verfügbaren Kommandos angezeigt.
- Sie geben das Kommando "fixboot" ein und beantworten die Sicherheitsabfrage mit "j".
- Lösen Sie den Reboot mit dem Kommando "exit" aus und entfernen Sie vor dem Reboot die CD aus dem Laufwerk.
Es wurde ein neuer Bootsektor der Partition geschrieben. Dieser enthält auch die UUID.
Änderung der UUID mittels des Programms "VolumeID"
Öffnen Sie die Seite
http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb897436.aspx, laden Sie sich das Programm Volumeid.zip herunter und entpacken Sie es. Die ausführbare Datei Volumeid.exe kopieren Sie in das Wurzelverzeichnis eines der Windowssysteme. Falls Sie den Download wegen fehlender Netzwerkkartentreiber nicht unter Windows durchführen können, laden Sie das Programm unter einem Linuxsystem herunter, mounten die Windowspartition und kopieren die Datei hinein. Umount nicht vergessen!
In einer Kommandozeile des Windowssystems rufen Sie für das "C-Laufwerk" z.B. folgendes Kommando auf:
VOLUMEID C: 1234-ABCD . Die letzten 8 Ziffern der UUID werden dann in die HEX-Ziffern "1234-ABCD" geändert.
--
KlausKellermann - 09 Feb 2011