Wiederherstellen der Windows-8-Partition aus dem Backup

Im Verlauf der Übungen wurde auf der 40GB großen Partition "PBAK" ein Backup von Windows 8 mit der 340MB großen Systempartition "System-reserviert" auf sda1 und der 25GB großen Windows-8-Partition auf sda2 erstellt. Für das Rücksichern muss bezüglich dieser beiden Partitionen wieder die gleiche Partitionierungskonfiguration vorliegen!

Aktuell haben wir die folgende Partitionierung:

partitionierung2-3.png

Wenn wir vor sda1 eine neue 350MB große Partition anlegen und die Partitionstabelle anschließend wieder sortieren haben wir unser Ziel erreicht:

  • Booten Sie von der Parted-Magic-CD
  • Starten Sie den Partitions-Editor GParted.
  • Erstellen Sie in der Lücke vor sda1 komplett eine NTFS-Partition.
  • Nach dem "Anwenden" können Sie GParted schließen.

  • Rufen Sie ein Terminalfenster auf - Klicken Sie auf das Monitorsymbol mit dem Dollarzeichen in der Startleiste!
  • Geben Sie das folgende Kommando ein: fdisk /dev/sda
  • Mit der Taste m können Sie sich die verfügbaren Befehle anschauen.
  • Wählen Sie x für "extra functionaly"
  • Auch hier können Sie sich mit der Taste m die verfügbaren Befehle anschauen.
  • Wählen Sie f für "fix partition order"
  • Erst mit w wie "write table to disk and exit" werden die neuen Partitionsdaten auf die Platte geschrieben.

Es muss sichergestellt werden, dass alle Änderungen aus den Cache-Speichern auf die Platte geschrieben werden:

  • Geben Sie zweimal hintereinander das Kommando sync ein.
  • Mit dem Kommando exit schließen Sie dann das Terminalfenster.

Das Backup befindet sich jetzt auf sda4!

  • Starten Sie Disk-Cloning über das Icon oder über: Start -- System Tools -- Disk Cloning (Clonezilla)
  • Wählen Sie darin: device-image -- local_dev -- sda4 -- oberstes Verzeichnis -- Expert -- restoreparts -- Name "2win8-bak-2012 ... img"
  • Markieren Sie beide Partitionen (sda1 und sada2) mit der Leertaste und drücken Sie auf dem Feld "OK" die Entertaste
  • Wählen Sie die vorgegebenen Optionen und bestätigen Sie am Ende mit zweimal "y"

Als nächstes muss Windows 8 wieder auf den Betrieb ohne Systempartition sda1 vorbereitet werden. Zunächst werden die Systemstartdateien aus der Bootpartition in die Windowspartition kopiert und es wird sofort eine Backupversion dieser Dateien angelegt:

  • Mounten Sie die Partitionen sda1 und sda2 über das Symbol in der Schnellstartleiste oder über: Start -- System Tools -- Mount Devices
  • Falls Sie bei der Partition sda2 Schwierigkeiten haben ( --> Protokoll!) verwenden Sie die Kommandozeile mit: mount /dev/sda2 /media/sda2
  • Erstellen Sie auf der Windows-8-Partition ein Verzeichnis "resybootbak".
  • Kopieren Sie folgende Dateien bzw. Verzeichnisse aus dem Wurzelverzeichnis von sda1 ins Wurzelverzeichnis von sda2: BOOTSECT.BAK und das Verzeichnis /boot
  • Kopieren Sie diese Dateien auch in das neu erstellte Verzeichnis "resybootbak".
  • Führen Sie einen "Unmount" aller Partitionen durch.

Wenn Sie nun noch den PBR der Windows-8-Partition mit einem passenden Bootsektor versehen, kann Windows 8 ohne Systempartition starten. Sie können diese zunächst verstecken.

  • Rufen Sie ein Terminalfenster auf.
  • Mit dem Kommando ms-sys -h bekommen sie die Usage-Infos. Mit ms-sys -n /dev/sda2 schreiben Sie den benötigten Windows-7-Bootsektor in den PBR von sda2. Achten Sie auf Warnungen oder Fehlermeldungen, bevor Sie fortfahren!
  • Schließen Sie alle Fenster starten Sie den Partition-Editor
  • Verstecken Sie sda1 (Markierung "hidden")
  • Booten Sie das System neu. Windows 8 sollte jetzt booten!

Unter Windows 8 kann jetzt die Systempartition endgültig gelöscht werden. Dabei wird allerdings die Partitionstabelle wieder neu sortiert (erwünscht) und der BCD-Code unbrauchbar gemacht (unerwünscht). Das Letztere muss wieder korrigiert werden.

  • Starten Sie unter Windows 8 eine Kommandozeile (CMD) mit Administratorrechten.
  • Führen Sie darin nun ein Backup der Bootkonfiguration aus: bcdedit /export gutbcd
  • Löschen Sie nun erst mit der Datenträgerverwaltung die kleine Partition sda1.
  • Danach spielen Sie in der Administrator-Kommandozeile wieder die alte BCD zurück: bcdedit /import gutbcd
  • Booten Sie dann neu! Jetzt sollte Windows korrekt booten.











-- KlausKellermann - 26 Nov 2012

This topic: Hardware > WebHome > Uebungen2ZuFestplatten2012-13 > PlanBwindows8Restore
Topic revision: 12 Jan 2015, CetirSedat
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback