Von DVD oder USB-Stick bootfähiges Ct-Notfallwindows erstellen (Version 2020)

Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um ein vom USB-Stick bootfähiges, transportables Windows mit allerhand nützlichen Werkzeugen, um einen PC auf Schädlinge zu überprüfen, Daten zu retten und Passwörter zurückzusetzen. Mit Hilfe des Notfallwindows kann ein Windows 10 Betriebssystem auch auf einem PC gestartet werde, der von der Festplatte nicht mehr (korrekt) bootet.

Online-Artikel zur Erstellung des USB-Sticks: https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-Notfall-Windows-2020-4514169.html
Original-Artikel aus Ct 2019 Heft 22 als PDF (nur für schulische Zwecke!)

Bausatz-Download: Download aus dem Internet / Download in Raum C205
Passende 64-Bit-Windows-Eval-ISO: Download aus dem Internet / Download in Raum C205
zugehörige Prüfsummendatei in Raum C205

Die Prüfsummen können unter Windows z.B. mit dem Programm WinMD5Free überprüft werden.
Unter Linux gibt es für unseren Fall den Befehl md5sum -c MD5SUM .

Zeitaufwand fürs "Backen der ISO": ca. 20 bis 30 Minuten auf einem System ohne SSD.















-- KlausKellermann - 05 Mar 2020
Topic attachments
I AttachmentSorted ascending Action Size Date Who Comment
CT-Notfallwindows2020.pdfpdf CT-Notfallwindows2020.pdf manage 21 MB 05 Mar 2020 - 10:08 KlausKellermann Original-Artikel aus Ct 2019 Heft 22
Topic revision: r1 - 05 Mar 2020, KlausKellermann
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback